St. Pierre - Sankt Petersfisch
Seine Heiligsprechung hat er nicht durch seine gewaltlose Lebensweise bekommen. Träge treibt der St. Pierre durch die Wogen und nähert sich fast bewegungslos seiner Beute. Er hat immer Zeit und Muße, seine Lieblingsspeise zu finden. Weil er am liebsten in Heringsschwärmen schwelgt, kennen wir ihn auch als Heringskönig. Außerdem heißt er im deutschen Sprachraum Sankt Petersfisch und im englischen John Dory. Da er nicht gezielt gefangen wird und sein Fleisch als Delikatesse gilt, macht er sich rar in den Küchen dieser Welt. Der köstliche Heringskönig ist daher ein hochpreisiger Speisefisch.
Erfahren Sie hier mehr über den St. Pierre >>
Nordseekrabben
Meeresfrüchte sind immer etwas Besonderes und gelten als eine Delikatesse. Nordseekrabben sind Langschwanzkrebse und zählen zu den Garnelen, die ihre Bezeichnung als Krabbe der Umgangssprache verdanken und als Speise in vielen Städten am Meer seit langem bekannt sind.
Erfahren Sie hier mehr über die Nordseekrabben >>
Matjes - der Tradtionsfisch aus Holland
Matjes ist eine Delikatesse, die Fischgenießer sich nicht entgehen lassen und die auch als herzhafte Hausmannskost nicht verschmäht wird. Das zarte Filet zeigt eine silbrig glänzende Farbe und besitzt kaum Gräten. Pur, roh, gesalzen oder in sahnigen Saucen schmeckt Matjes besonders köstlich. Dabei handelt es sich um Heringe, die durch ein traditionelles Verfahren verarbeitet und veredelt sind. Der Hering wird dafür in Salzlake gelegt und reift in dieser zum bekannten „holländischen Matjes“. Das Verfahren ist uralt und stammt noch aus dem Mittelalter.
Erfahren Sie hier mehr über den Matjes >>
Bio-Lachs
Lachs gehört zu den beliebtesten Speisefischen weltweit. Mit seinem rötlichen Fleisch und dem typischen Geschmack ist er unverwechselbar. Der hohe Anteil an Omega-3-Fettsäuren liefert weitere gute Gründe, Lachs auf den Speiseplan zu bringen. Umweltbewusste und verantwortungsvolle Gourmets schätzen vor allem Lachs aus kontrolliert ökologischer Zucht. Der Lachs mit Bio-Siegel zeichnet sich durch eine besondere Güte aus, die sich nicht nur im Geschmack zeigt, sondern auch in der Sicherheit.
Erfahren Sie hier mehr über den Bio-Lachs >>
Fisch richtig auftauen
Viele Nahrungsmittel, Gemüse- oder Fleisch kaufen wir heute ganz selbstverständlich in gefrorener Form aus der Tiefkühltruhe im Supermarkt. Bei gefrorenem Fisch ist das nicht anders, außerdem ist dieser sehr nährstoffreich und gesund. Allerdings sollten Sie eingefrorene Fische dann auch richtig und schonend auftauen. Um den tiefgekühlten Fisch aufzutauen, gibt es ganz unterschiedliche Methoden.