Gulasch vom nordeuropäischen Rothirsch, Extra 1000g
24,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 Tag
Gulasch vom nordeuropäischen Rothirsch, Extra 1000g
Deftige Hausmannskost füllt nicht nur den Magen, sondern weckt die Geschmackssinne mit wunderbaren Gewürzen, Fleischaromen und leckeren Beilagen. Ein etwas schärfer gewürztes Gericht ist Gulasch, das seinen Ursprung in Ungarn hat und oftmals als Gericht mit Rind, Schwein, Kalb oder Wild serviert wird. Etwas Besonderes ist Gulasch vom Rothirsch. Als feines Schmorfleisch wird es in einzelne Würfel geschnitten, ist saftig und mager und lässt sich auch hervorragend mit anderen Fleischsorten kombinieren. Gewürze wie Majoran, Rosmarin, Thymian, Kümmel, Minze, Oregano, Knoblauch oder Chili verfeinern die Fleischnuancen. Rothirsch ist dabei etwas deftiger als Rind- oder Schweinefleisch und in der Farbgebung etwas dunkler.
Produktmerkmale im Überblick:
- ca. 1000 g
- pariert und handgeschnitten
- Roh, Tiefgekühlt
Die Zubereitung von Gulasch mit Rothirsch
Rothirschfleisch stammt vom Hals, vom Bauch, von der Schulter oder dem Rücken des Tieres. In der Regel ist es ohne Knochen erhältlich oder bereits fertig für das Gulasch in Stücke geschnitten. Die Fleischstruktur ist dunkelrot und kernig und für das Schmoren im Topf ideal.Rothirschgulasch gelingt mit einer sahnig verfeinerten Saucen am besten. Die Sahne kompensiert den deftigen Wildgeschmack, wofür die Fleischstücke zunächst in der Pfanne scharf angebraten werden. Wichtig sind die Gewürze, darunter Paprika oder Majoran. Hinzugegeben werden können Zwiebeln und Knoblauch, während das Gulasch am Ende auch einen Spritzer Zitrone verträgt.
Es ist notwendig, das Gulasch im Topf über mehrere Stunden bei geringer Hitze köcheln zu lassen, damit die Fleischstücke in den Fasern weich werden und dann zart und saftig schmecken. Die Sauce wird durch die Zugabe von Zwiebeln und durch die Fleischgelatine wunderbar sämig und mundet mit Beilagen wie Kartoffeln, Reis, Nudeln, Spätzle, Kroketten oder Brot hervorragend. Selbst das Aufwärmen bewirkt eine interessante Geschmacksintensivierung. Kenner betonen, dass Gulasch am besten schmeckt, wenn es über mehrere Tage erhitzt und gegessen wird, besonders mit Rothirschfleisch oder Rind.Das delikate Wildfleisch vom Rothirsch
Hirschfleisch stammt in der Regel immer vom Rothirsch und von jüngeren Tieren, so dass das Fleisch sehr zart ist und im Geschmack aromatisch kräftig schmeckt. Die Konsistenz von Rothirsch erinnert an die von Rindfleisch, zeigt jedoch Unterschiede im Aroma und in der unverkennbaren Wildnote. Rothirsche sind große, freilebende Wildtiere mit weit verzweigtem Geweih. Das Fleisch ist kernig, langfaserig, gleichzeitig wohlschmeckend, zart und fettarm. Es ist geeignet für Steaks, für Medaillons und Braten, schmeckt geschmort am besten, so in Suppen, Saucen oder als Gulasch und Ragout.
Rezept mit Rothirschgulasch
Gulasch mit Wild und Rothirsch lässt sich in verschiedenen Varianten zubereiten. Wenn das Fleisch geschmort etwas säuerlicher schmecken soll, ist die Zugabe von Sauerkraut und Saure Sahne hervorragend. Die scharf würzige Variante erhält Knoblauch, Zwiebeln und Chili. Das Zigeunergulasch besteht aus einer Mischung verschiedener Fleischsorten und wird mit Paprikaschoten verfeinert. Rothirschgulasch gelingt köchelnd im Topf nach etwa 2 bis 3 Stunden und mundet in kälteren Jahreszeiten am besten. Der Anteil an Zwiebeln ist dabei etwas höher und wird um Pilze ergänzt.
- Zutaten -
- 1000 g Rothirschgulasch
- 4 Zwiebel
- 200 g Champignon
- 250 ml Rotwein
- 250 ml Wildfond
- 2 Lorbeerblätter
- 100 ml Sahne
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Mehl
- Salz, Pfeffer, Paprika
- Zubereitung -
- Die Fleischstücke in eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und verrühren.
- Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Pilze putzen und in Stücke zerteilen.
- Im Topf etwas Butter oder Öl erhitzen und das Rothirschfleisch darin anbraten. Zwiebelringe dazugeben und nach etwa 5 Minuten die Pilze.
- Tomatenmark einrühren und mit Rotwein und Wildfond ablöschen. Lorbeerblätter hinzufügen und den Topf mit einem Deckel schließen.
- Das Rothirschgulasch etwa 2 Stunden bei leichter Hitze schmoren lassen und ab und zu umrühren.
- Wenn die Fleischstücke zart und faserig sind, etwas Mehl und Sahne dazugeben und bei Bedarf noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Gulasch z. B. mit Knödel, Nudeln, Kartoffeln oder Reis servieren.
Vitamine und Mineralstoffe:
Hirschfleisch ist sehr reich an hochwertigen tierischen Eiweißen, Vitaminen, Mineralstoffen, einfach- und mehrfach gesättigten Fettsäuren. Vitamine und Mineralstoffe sind in folgender Form vorhanden:
- Vitamin A
- Vitamin B (B1, B2, B5, B6 und B9)
- Vitamin C
- Vitamin E
- Kalium
- Calcium
- Phosphor
- Eisen
- Magnesium
Hersteller "Gulasch vom nordeuropäischen Rothirsch, Extra 1000g"
Hergestellt für HEINE Delikatessen GmbH & Co. KG, Sauerstr.17, 24340 Eckernförde Deutschland Tel.: 04351-883152, Fax: 04351-883133, E-Mail: info@lobsterking.deNährwerte |
|
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g | |
Zucker: | 0 g |
---|
Haltbarkeit: | Tiefgekühlt bis MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) - gekühlt 1-2 Tage |
---|---|
Lagerung: | schockgefrostete Ware / tiefgekühlt lagern |
Hinweis: | *Die gezeigte Bilder dienen nur als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen z. B. die Anzahl der Produkte auf den Bildern. |
Hersteller: | Hergestellt für HEINE Delikatessen GmbH & Co. KG, Sauerstr.17, 24340 Eckernförde Deutschland Tel.: 04351-883152, Fax: 04351-883133, E-Mail: info@lobsterking.de |