Gehören Sie zu der wachsenden Zahl von „Alltagsgourmets“? Sie haben recht: Warum sollten Sie ausgefallene Gerichte nur im Restaurant genießen? Jeder Tag ist ein Fest und ambitionierte Hobbyköche erreichen vielfach mit ihren Kreationen Sterneniveau. Eine Grundvoraussetzung für die hochwertige Küche sind außergewöhnliche Zutaten erster Güte. Deshalb führen wir unseren Thunfisch in Sashimi-Qualität. Perfekt, damit Sie sich in der Küche verwirklichen können und Mahlzeiten schaffen, die Ihren Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Die Steaks verwöhnen mit zartem, festem Fleisch und einem Aroma, das an Kalbfleisch erinnert. Damit überzeugen Sie auch erklärte Fischverweigerer. Fisch in Sashimi-Qualität servieren Sie mit gutem Gewissen roh oder medium.
Eigenschaften unserer Steaks:
Thunfisch-Steaks in Sashimi-Qualität
Filets ohne Haut und Knochen, roh
Portion mit 140 - 220 g, einzeln entnehmbar
WILDFANG aus dem Pazifik und dem Indischen Ozean
Inhalt: 1 kg
Delikatessen aus Ihrer Küche
Ein Filet der Luxusklasse ist der absolute Hauptdarsteller eines Gerichts. Servieren Sie ihn zu Beilagen wie Salat, Reis, Baguette oder Gemüse. Zuerst lassen Sie das Steak langsam im Kühlschrank auftauen. Dann trocken tupfen und in heißem Öl kurz auf allen Seiten anbraten, sodass es in der Mitte noch schön rosa ist. Vor dem Servieren nun nach Wunsch würzen. Eine andere, leckere Variante ist, den Thunfisch eine Stunde zu marinieren. Sehr fein ist zum Beispiel eine Mischung aus Balsamico, Olivenöl, Sojasoße und Knoblauch. Danach auf dem Grill bei hoher Hitze kurz anbraten. Als Vorspeise eignen sich die Steaks für Tatar oder Carpaccio. Für beides schneiden Sie den Thunfisch hauchdünn zu und lassen ihn roh. Zum Carpaccio gehört eine feine Vinaigrette und das Tatar wird mit Öl, Limette, Zwiebeln, Salz und Pfeffer angerichtet.
Thunfisch direkt aus dem Meer
Unser köstliches Thunfischfleisch stammt vom Gelbflossen-Thun. Er wird an den Küsten Vietnams gefangen. Dort verbringt der Thun den Großteil seiner Zeit damit, Makrelen, Heringe und Kalmare zu verspeisen. Der flinke Kerl kann eine Größe von 2,4 m und 200 kg erreichen. Er ist ein schneller, ausdauernder Schwimmer und durch diese Bewegung entsteht das feste, rote Muskelfleisch, das Gourmets und Genießer weltweit begeistert. Als Delikatesse gehört Thunfisch zu den beliebtesten Fischen auf unseren Tellern. Fischer holen ihn mit Langleinen und Haken nach den strengen Vorschriften der Fischereiwirtschaft aus dem Meer. Sie verarbeiten ihn sofort und er wird für eine optimale Frische tiefgefroren.
Vitamine und Mineralstoffe:
Thunfisch ist sehr reich an hochwertigen tierischen Eiweißen, Vitaminen, Mineralstoffen, einfach- und mehrfach gesättigten Fettsäuren. Vitamine und Mineralstoffe sind in folgender Form vorhanden:
Vitamin A
Vitamin B (B1, B2, B5 und B6)
Vitamin C
Vitamin D
Vitamin E
Kalium
Calcium
Phosphor
Eisen
Magnesium
Mehr Informationen
Lateinischer Name
Thunnus Albacares
Verkaufsgewicht
1000 g
Abtropfgewicht
800 - 900 g
Portionsgröße
120-220 g
Wildfang
Ja
Fanggebiet / Ursprungsland
Westlicher Pazifik – FAO Gebietsnr. 71 / Westlicher Indischer Ozean FAO 51, gefangen mit Haken und Langleinen
Tiefgekühlt bis MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) - gekühlt 1-2 Tage
Rezeptidee
Thunfischsteak mit Asiasoße
- Zutaten -
1
walnussgroßes Stück Ingwer
4
Thunfischsteaks (à ca. 200 g)
2 EL
Sesamsaat
2 EL
Sesamöl
Saft von einer Limette
2 EL
Sambal Oelek
2 EL
Sojasoße
125 g
Glasnudeln
1 Dose (314 ML)
Bambusschößlinge in Stücken
1/2 Bund
Koriander
2 EL
Öl
Salz
1
Limette zum Garnieren
- Zubereitung -
Schälen und reiben Sie den Ingwer und rösten Sie den Sesam in einer Pfanne ohne Fett an. Geben Sie das Sesamöl hinzu und lassen Sie den Ingwer in dem heißen Öl anschwitzen. Löschen Sie alles mit 1 EL Limettensaft, Sambal Oelek und Sojasoße unter Rühren ab.
Garen Sie die Nudeln der Packungsanweisung entsprechend. Gießen Sie währenddessen die Bambussprossen hab und lassen Sie sie gut abtropfen. Mischen Sie anschließend die Sauce, Glasnudeln und Bambussprossen. Waschen und zerhacken Sie den Koriander und fügen Sie diesen ebenfalls hinzu.
Waschen und trocknen Sie den Thunfisch und braten Sie ihn in einer Pfanne mit heißem Öl sehr scharf an. Träufeln Sie 1 EL Limettensaft darauf und würzen Sie den Fisch mit Salz.
Richten Sie nur den Thunfisch auf dem Nudelsalat an und garnieren Sie mit Limettenscheiben.
Thunfischsteak gegrillt mit gemischtem Salat
- Zutaten -
3
Knoblauchzehen
4
Thunfischsteaks (à ca. 150 g)
1
Chilischote
1 Bund
Koriander
100 ML
Orangensaft
4 EL
Olivenöl
2 EL
Weinessig
1 EL
Honig
2 EL
Salat-Mayonnaise
3 EL
Vollmilch-Joghurt
3 EL
Milch
1 EL
Senf
1 Prise
Zucker
1 (ca. 300 g)
Fenchelknolle
250 g
Römer-Salat
300 g
Tomaten
1
Avocado
60 g
Rauchmandeln
Orangenecken
Salz, Pfeffer
- Zubereitung -
Schälen und hacken Sie zwei Knoblauchzehen. Waschen und putzen Sie die Chilischoten, entfernen Sie die Kerne und hacken Sie die Chilischoten. Waschen Sie den Koriander und geben Sie ihn mit Knoblauch, Chilischoten, Orangensaft und 2 EL Olivenöl in ein Gefäß und pürieren Sie dies fein.
Waschen und trockenen Sie das Thunfischsteak und legen Sie es in eine flache Form. Geben Sie die Marinade hinzu und lassen Sie den Fisch eine Stunde in der Marinade ruhen.
Für die Vinaigrette verquirlen Sie Essig, Salz, Pfeffer und Honig und schlagen Sie 2 EL Öl tröpfchenweise unter. Verrühren Sie Mayonnaise, Joghurt, Milch und Senf. Schälen Sie eine Knoblauchzehe und drücken Sie diese durch eine Knoblauchpresse. Anschließend vermischen Sie den Knoblauch mit der Mayonnaisenmischung und schmecken alles mit Salz und Zucker ab. So erhalten Sie ein leckeres Frenchdressing.
Waschen Sie nun den Fenchel und den Salat und schneiden Sie den Fenchel in hauchdünne Scheiben. Waschen und putzen Sie die Tomaten und schneiden Sie diese in Scheiben. Halbieren Sie die Avocado, entfernen Sie den Stein und schneiden Sie auch diese in Spalten. Mischen Sie die Salatzutaten mit der Vinaigrette und hacken Sie die Mandeln und geben Sie diese ebenfalls hinzu.
Entnehmen Sie den Fisch aus seiner Marinade, tupfen Sie in trocken und grillen Sie ihn unter Wenden 6-10 Minuten. Richten Sie anschließend den Salat und den Fisch an und garnieren Sie mit etwas Koriander, Orangenecken, den gehackten Mandeln und beträufeln Sie mit dem Frenchdressing. Wir empfehlen den Salat mit Ciabatta Brot zu genießen.
Hinweis
*Die gezeigte Bilder dienen nur als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen z. B. die Anzahl der Produkte auf den Bildern.
Viele Nahrungsmittel, Gemüse- oder Fleisch kaufen wir heute ganz selbstverständlich in gefrorener Form aus der Tiefkühltruhe im Supermarkt. Bei gefrorenem Fisch ist das nicht anders, außerdem ist dieser sehr nährstoffreich und gesund. Allerdings sollten Sie eingefrorene Fische dann auch richtig und schonend auftauen. Um den tiefgekühlten Fisch aufzutauen, gibt es ganz unterschiedliche Methoden.
Ihn kennt fast jedes Kind: den Thunfisch. Seinen Namen hat er von einem altgriechischen Verb, das übersetzt „ich eile“ bedeutet. Keine schlechte Wahl, denn der Thunfisch ist immer flott unterwegs und hat niemals Ruhe. Manchmal auf der Flucht, aber viel öfter auf der Jagd. Doch die meisten kennen ihn nicht aus dem Meer, sondern aus der Dose – so denken sie. Das Thunfisch-Fleisch ist eingelegt in Öl eine beliebte Zutat zu vielen Gerichten. Noch besser schmeckt der Thun aber als Steak oder Filet, gebraten, gegrillt und roh. Haben Sie das schon mal probiert?
Sie möchten Ihre Gäste mit einer besonderen Mahlzeit überraschen oder lieben es, neue Fischrezepte zuzubereiten? Dann stellen Sie auf einfache Art und Weise Ihr eigenes Sushi her. Die japanischen Häppchen mit vielfältigem Fisch und Meeresfrüchten eignen sich ideal für Partys oder einen romantischen Abend zu zweit. Sushi geht bereits auf eine jahrtausendealte Tradition zurück und überzeugt bis heute mit einer unglaublichen Vielfalt an Zubereitungsvarianten. Erfahren Sie hier mehr über Sushi selber machen >>
Meeresfrüchte und Fisch sind ideal, um besonders wichtige Vitamine, Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffe aufzunehmen. Schwangere haben bei einigen dieser Stoffe einen deutlich erhöhten Bedarf, damit sowohl Baby als auch Mutter ausreichend versorgt werden. Erfahren Sie hier mehr über die Makrele >>
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den sogenannten essenziellen Fettsäuren. Dies bedeutet, dass der menschliche Körper sie benötigt, aber nicht selbst herstellen kann. Es ist daher lebenswichtig, diese Fettsäuren mit der Nahrung zu sich zu nehmen. Erfahren Sie hier mehr über die Omega-3-Fettsäuren>>