Wildfang

Sardinen XXL, WILDFANG, ganz - einzeln entnehmbar, 1kg

SKU
1001015108
Sonderangebot 12,90 € UVP 14,90 €
Inkl. Steuern,exkl. Versandkosten
16,12 € / 1 kg
Sardinen XXL, WILDFANG, ganz - einzeln entnehmbar, 1kg Ansicht1
Sardinen XXL, WILDFANG, ganz - einzeln entnehmbar, 1kg Ansicht1
Information

Sardinen in XXL – den Urlaub nach Hause holenWildfang

In den Mittelmeerländern gehört die Sardine zu den Alltagsspeisen und es gibt unzählige Rezepte für die Zubereitung. Besonders begehrt ist der silberne Schwarmfisch in Portugal, wo es ihm zu Ehren Feste gibt. Wer das würzige Fleisch liebt, muss den Genuss nicht auf die Urlaubszeit beschränken. Unsere stattlichen, atlantischen Sardinen sind ideal für den Grill oder den Backofen geeignet und bringen den leckeren Geschmack nach Sonne und Meer mit.


Eigenschaften unserer prächtigen Sardinen:

  • Fische ganz - einzeln entnehmbar
  • WILDFANG
  • Inhalt: 1kg mit 10 - 14 Einzelfischen
  • roh und tiefgefroren

Sardinen zubereiten und essen

Die silbernen Fische schmecken gebraten, gebacken oder gegrillt. Im Backofen ruhen sie gerne auf einem Ofengemüse und in der Pfanne machen sie sich besonders lecker mit Mehl bestäubt. Sollen sie lieber auf den Grill, bekommen sie vorher einen Mantel aus grobem Salz, in dem sie ein wenig ziehen. Dann mit Öl bestreichen und einige Minuten scharf auf beiden Seiten grillen, bis die Haut knusprig ist. Als Würze eignen sich mediterrane Zutaten: Sie hat etwa Knoblauch sehr gerne, aber auch Zitrone und Olivenöl. Beilagen können ein frisches Weißbrot sein, leichtes Gemüse oder Salat.


Müssen die Sardinen ausgenommen werden?

Kenner essen die kleineren Sardinen mit etwa 10 cm Länge gerne mit Gräten und Innereien, manchmal sogar mit Kopf. Unsere großen Exemplare mit 13 - 15 cm Länge können vor dem Verzehr ausgenommen werden. Dazu die aufgetauten Fische hinter den Kiemen tief einschneiden und den Kopf zusammen mit einigen Organen vom Rumpf wegschieben. Danach von der Schwanzflosse aus die Bauchhöhle aufschneiden und die restlichen Innereien ausschaben. Den Fisch leicht öffnen und die Rückengräte langsam ablösen.


Fangfrisch aus dem Atlantik

Sardinen leben in wandernden Schwärmen nahe der Küste, wo sie im freien Wasser nach Beute suchen. Sie ernähren sich von Fischeiern oder -larven und Krebstieren und können bis 27 cm groß werden. Ihre Heimatgebiete sind der östliche Atlantik, das Mittelmeer und das Schwarze Meer. Dort bewegen sie sich je nach Temperatur und Nahrungsangebot von Ort zu Ort. Im Mittelmeer machen einige Fischkutter mit einer uralten Methode Jagd auf die Tiere, in dem sie diese nachts mit Lichtern an die Oberfläche locken. Spanische Fischer fangen unsere Sardinen mit Umschließungs- und Hebenetzen. Die Fische werden sofort tiefgefroren und kommen so absolut frisch auf den Weg.


Vitamine und Mineralstoffe:

Sardinen sind sehr reich an hochwertigen tierischen Eiweißen, Vitaminen, Mineralstoffen, einfach- und mehrfach gesättigten Fettsäuren. Vitamine und Mineralstoffe sind in folgender Form vorhanden:

 

  • Vitamin A
  • Vitamin B ( B2, B3, B5 und B6)
  • Vitamin D
  • Vitamin E
  • Kalium
  • Calcium
  • Phosphor
  • Eisen
  • Magnesium
Mehr Informationen
Lateinischer Name Sardina Pilchardus
Verkaufsgewicht 1000 g
Abtropfgewicht 800 g
Wildfang Ja
Herkunftsland Spanien
Fanggebiet / Ursprungsland Mittlerer Ostatlantik - FAO Gebietsnr. 34, gefangen mit Umschließungs- und Hebenetzen
Lagerung schockgefrostete Ware / tiefgekühlt lagern
Allergene Fisch und Fischerzeugnisse
Schutzglasur 0,20 %
Nährwerte Konservierung: Schockgefrostet, Tiefgekühlt Abtropfgewicht: 800 g Verkaufsgewicht: 1000g Anforderungen an die Lagerung: Tiefgekühlt
Zutaten Sardinen
Haltbarkeit Tiefgekühlt bis MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) - gekühlt 1-2 Tage
Sicherheitswarnung Rohware – vor dem Verzehr bitte garen.
Rezeptidee

Tomaten-Bruschetta mit Sardinen Rezeptidee

Tomaten-Bruschetta mit Sardinen

- Zutaten -

4 reife Strauchtomaten
12 Sardinen (ca. 250 g)
6 Scheiben altbackenes Ciabatta-Brot
1/2 Bund Petersilie
2-3 EL Mehl
3 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
  Öl zum ausbacken
  Salz, Pfeffer

- Zubereitung -

  1. Überbrühen Sie die Tomaten kurz, um sie dann problemlos häuten, halbieren, mit einem Teelöffel entkernen und in kleine Würfel schneiden zu können.
  2. Entfernen Sie die Köpfe der Sardinen mit einer Küchenschere und schneiden Sie den Bauch auf, um die Eingeweide zu entfernen. Waschen Sie anschließend die Sardinen gründlich und tupfen Sie sie trocken.
  3. Halbieren Sie die Brotscheiben und rösten Sie sie im Backofen (Mitte, Umluft 180°) für 3-4 Minuten auf jeder Seite. Währenddessen wenden Sie die Sardinen in Mehl und braten sie in einer Pfanne in Öl (etwa 1 cm hoch). Nehmen Sie sie nach 1-2 Minuten auf jeder Seite heraus und lassen Sie sie abtropfen und salzen Sie sie leicht.
  4. Legen Sie die Brote auf eine vorgewärmte Platte, schälen und halbieren Sie den Knoblauch und reiben Sie damit die heißen Brote ein. Beträufeln Sie sie zusätzlich mit Olivenöl. Belegen Sie die Brote mit den Tomatenwürfeln und Petersilie und legen Sie je eine knusprige Sardine darauf. Würzen Sie nach Bedarf mit Salz und Pfeffer nach.

    Zutaten für 12 Stück
Hinweis *Die gezeigte Bilder dienen nur als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen z. B. die Anzahl der Produkte auf den Bildern.