Wildfang

Lobster / Hummer, kanadischer, WILDFANG, gekocht, 300 g

SKU
1001001010
Aktuell nicht lieferbar
Sonderangebot 19,40 € UVP 23,80 €
Inkl. Steuern,exkl. Versandkosten
64,67 € / 1 kg
Lobster / Hummer, kanadischer, WILDFANG, gekocht, 300 g Ansicht1
Lobster / Hummer, kanadischer, WILDFANG, gekocht, 300 g Ansicht1
Information

Kanadischer Lobster / Hummer, WILDFANG, 300 gWildfang

Hummer besitzt ein delikates Fleisch und schmeckt serviert in der Schale oder halbiert, als Hummersuppe oder als verführerische Vorspeise mit Cocktailsauce.


Produktmerkmale im Überblick:

  • ca. 300 g pro Stück
  • gefangen (Wildfang)
  • gekocht
  • im Eisblock gefroren, Tiefgekühlt

Die richtige Zerteilung und Zubereitung von Hummer

In den meisten Restaurants wird Hummer mit oder ohne Schale serviert. Für das Zerteilen gibt es spezielles Werkzeug, durch das der stabile Panzer der Scheren aufgebrochen wird, um an das schmackhafte Fleisch zu gelangen. Einfacher ist es, den Hummer direkt zu halbieren. Hier genügt ein Spritzer Zitrone und etwas zerlassene Butter und der Genuss ist überwältigend. Besonders delikat ist Lobster, wenn er nach dem Kochen flambiert oder angebraten wird.

Zu Hause ist die Zubereitung einfach, gerade wenn das Tier vorgelöst und tiefgekühlt erhältlich ist. Der Lobster lässt sich kochen, grillen oder in der Pfanne braten, mit feinen Kräutern würzen oder pur mit zerschmolzener Butter, Zitrone und Salz servieren. Sehr gut schmeckt Lobster auch in einer Suppe. Die Schale kann dabei zu einem schmackhaften Fond verarbeitet werden. Pro Person genügt ein Exemplar, bei kleineren Tieren sind zwei Lobsterschwänze zu empfehlen. Essbar sind immer die Scheren, die Beine und das Schwanzteil.


Gourmet vom Feinsten – Lobster auf den Tisch

Schalentiere sind neben gesundem Fisch eine leckere Alternative. Unter den Garnelen, Shrimps und Krebsen behauptet sich der Lobster durch seine imposante Größe und durch den besonderen Anspruch im Verzehr. Das weiße Fleisch ist zart, würzig und einzigartig schmackhaft. Nicht umsonst hat es der Hummer in die Sterneküche geschafft und wird bei besonderen Anlässen aufgetischt. Schon das Servieren und Zerteilen ist ein Erlebnis. Insbesondere der Hummerschwanz ist ein Gourmetschmaus erster Güte. Der Kauf von Lobster richtet sich weniger nach der Herkunft als nach der Größe der Krustentiere. Teilweise werden Hummer ganze 60 Zentimeter lang und erreichen ein Gewicht bis zu 6 Kilogramm. Erhältlich sind daneben auch kleinere Varianten, die eine Zubereitung vereinfachen. Wer sich die Mühe ersparen möchte, den Hummer lebendig zu kochen, ist mit einem Lobster gut beraten, der bereits vorgekocht und servierfertig ist. Ein Hummer mit etwa 300 Gramm Gewicht kann vielseitig zubereitet werden.


Merkmale des Lobsters

Hummer gibt es ein der europäischen oder amerikanischen Variante, wozu auch die aus Kanada zählen. Die Hauptfangzeit für den Hummer sind die Sommermonate. Er ist in den Gewässern vor der amerikanischen Ostküste bis Kanada zu finden. Dort lebt er in Bodennähe, in Spalten und Höhlen und in Tiefen zwischen 100 bis 400 Metern. Er gehört zu den Zehnfußkrebsen und unterscheidet sich in der Größe vom europäischen Hummer, der kleiner ist. Sein Körper ist länglich und in drei Abschnitte geteilt. Der Hinterleib weist einen schönen Schwanzfächer auf.

Die Farbe des Hummerkörpers variiert. Im rohen Zustand weist das Tier eine graue, blaue bis violette Tönung auf und verfärbt sich erst rötlich, wenn er in kochendes Wasser gelegt wird. Die Grundfarben sind wichtig für die Tarnung und Anpassung an den Lebensraum. Sobald er zubereitet wird, entweichen die roten Farbpigmente aus den Proteinen und verändern das Krustentier in seine einzigartig schöne Optik. Der Hummer hat zwei riesige Scheren und vier weitere Beinpaare, die deutlich kleiner sind. Am Kopf besitzt er zwei lange und zwei kurze Antennen. Das Leckerste am Lobster ist der Schwanz.


Ein leckeres Rezept mit Hummer

Viele Rezepte sind mit Lobster möglich. Wer die Delikatesse in ihrem einzigartigen Geschmack kennenlernen möchte, bereitet den Hummer klassisch zu. Das ist auch mit gefrorenem Lobster möglich.

 

- Zutaten -

  • 600 g Lobster (gekocht)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Butter
  • 1 Bd. Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer

- Zubereitung -

  • Den Lobster auftauen und vor der Zubereitung bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Den Hummer aufschneiden und das Fleisch aus der Schale lösen.
  • Knoblauch und Petersilie hacken. In einem Topf die Butter schmelzen und Knoblauch und Petersilie dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss Zitronensaft untermischen.
  • Die Hummerschwänze in einer Pfanne kurz anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die zerlassene Buttersauce über dem Hummer verteilen und heiß servieren.

Vitamine und Mineralstoffe:

Langusten sind sehr reich an hochwertigen tierischen Eiweißen, Vitaminen, Mineralstoffen, einfach- und mehrfach gesättigten Fettsäuren. Vitamine und Mineralstoffe sind in folgender Form vorhanden:

 

  • Vitamin A
  • Vitamin B (B1, B2 und B6)
  • Vitamin C
  • Vitamin E
  • Kalium
  • Calcium
  • Phosphor
  • Eisen
  • Magnesium

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei unseren Hummern um ein Naturprodukt handelt. Aus diesem Grunde sind Größe und Gewicht nicht immer genau normierbar. Um unseren Kunden gegenüber fair abzurechnen, berechnen wir Ihnen aber immer nur das Mindestgewicht - in vielen Fällen bekommen Sie also sogar mehr für Ihr Geld.

Mehr Informationen
Lateinischer Name Homarus americanus
Verkaufsgewicht 300 g
Abtropfgewicht 300 g
Wildfang Ja
Herkunftsland Kanada / USA
Fanggebiet / Ursprungsland Nordwestatlantik – FAO Gebietsnr. 21, gefangen mit Fallen und Reusen, MSC zertifiziert: MSC-C-50449
Lagerung schockgefrostete Ware / tiefgekühlt lagern
Allergene Krebstiere und Krebstiererzeugnisse
Schutzglasur 0 %
Brennwert / 100g 374 kJ / 90 kcal
Fett / 100 g 0,9 g
davon gesättigte Fettsäuren / 100g 0,2 g
Kohlenhydrate / 100g 0,5 g
davon Zucker / 100g 0,0 g
Eiweißgehalt / 100g 18,8 g
Salzgehalt / 100g 0,3 g
Nährwerte Konservierung: Gekocht, Tiefgekühlt Schutzglasur in %: 0 % Brennwert / 100 g: 374 kJ / 90 kcal Fett / 100 g: 0,9g davon gesättigte Fettsäure / 100 g: 0,2g Kohlenhydrate / 100 g: 0,5g Davon Zucker / 100 g: 0,0g Eiweißgehalt / 100 g: 18,8g Salzgehalt / 100 g: 0,3g Abtropfgewicht: 300g Verkaufsgewicht: 300g Anforderungen an die Lagerung: Tiefgekühlt Haltbarkeit nach Anbruch: gekühlt 1-2 Tage
Zutaten Hummer, Wasser
Haltbarkeit Tiefgekühlt bis MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) - gekühlt 1-2 Tage
Anwendungs- und Gebrauchshinweis ZUBEREITUNGSEMPFEHLUNG: langsam auftauen, in kochendes, gesalzenes Wasser geben und 1-2 min. erhitzen.
Rezeptidee

Selbstgemachte Pasta mit Hummer Rezeptidee

Selbstgemachte Pasta mit Hummer

- Zutaten -

  • - Für die Nudeln -
  • 580g feinkörniger Pastagrieß
  • 5 Eier
  • 2 EL Olivenöl
  • Mehl
  • - Für den Hummer -
  • 2 Hummer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 7 EL Olivenöl
  • 150 ML Weißwein
  • 100 ML Fischfond
  • 500 g kleine Strauchtomaten
  • 2 EL glatte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

- Zubereitung -

  1. Kneten Sie den Pastagrieß, mit Eiern, Olivenöl und Salz in einer Küchenmaschine zu einem Teig. Kneten Sie diesen anschließend weitere 5-10 Minuten mit leicht bemehlten Händen, bevor Sie ihn, mit Folie zugedeckt, 15 Minuten ruhenlassen.
  2. Halbieren Sie den Teig und rollen Sie jede Hälfte auf einer bemehlten Fläche gleichmäßig 2-3 mm dünn aus. Bestreuen Sie nun den Teig mit etwas Mehl und falten Sie ihn zusammen. Jetzt können Sie ihn in 2-3 mm dünne Nudeln schneiden. Legen Sie die fertigen Nudeln locker nebeneinander auf einem Küchentuch aus und lassen Sie sie antrocknen.
  3. Halbieren Sie die Hummer mit einem schweren Messer längs, waschen Sie die Kopfteile aus und entfernen Sie die Därme. Schlagen Sie die Scheren mit einem schweren Messer an und entfernen Sie 2/3 des Scherenpanzers, so dass das Scherenfleisch noch an den Gelenken haften bleibt. Würzen Sie das Fleisch mit Salz und Pfeffer.
  4. Erhitzen Sie das Wasser für die Nudeln in einem großen Topf und salzen Sie es reichlich.
  5. Schälen und hacken Sie den Knoblauch. Braten Sie anschließend die Hummerhälften mit der Fleischseite nach unten in einem Bräter mit 3 EL Olivenöl an. Geben Sie die Hälfte des Knoblauchs hinzu und lassen Sie diesen 2-3 Minuten zugedeckt garen. Wenden Sie nun die Hummer und gießen Sie den Weißwein hinzu. Das Ganze nun einkochen lassen und den Fischfond hinzugeben. Alles erneut aufkochen lassen und beiseitestellen.
  6. Garen Sie die Nudeln in kochendem Wasser 5-7 Minuten bis sie bissfest sind.
  7. Braten Sie den übrigen Knoblauch in einem Topf mit 4 EL Olivenöl glasig und geben Sie die Tomaten hinzu. Lassen Sie diese für 10 Minuten zugedeckt garen, bis sie aufplatzen. Mit einem Kartoffelstampfer können Sie die Tomaten nun grob zerdrücken und mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen. Gießen Sie 100 ml des Nudelwassers hinzu.
  8. Wärmen Sie die Hummerhälften im Bräter und heben Sie die Tomaten unter. Gießen Sie zuletzt die Nudeln ab und schwenken Sie sie unter die Hummer mit den Tomaten. Vor dem Genießen können Sie das fertige Gericht mit Petersilie bestreuen.

Zutaten für 4 Portionen

Hinweis *Die gezeigte Bilder dienen nur als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen z. B. die Anzahl der Produkte auf den Bildern.