Langusten Schwanz Rock Lobster Tail
Langusten sind bei Gourmets wegen ihres zarten und delikaten Fleischs hoch geschätzt und sehr gefragt.
Produktmerkmale im Überblick:
- Wildfang aus der Karibik
- ca. 550 g pro Stück
- Verkaufseinheit: 1 Stück
- Roh,
Zubereitung:
Langustenschwänze dürfen gekocht, gedünstet, gebraten oder gegrillt werden. Beim Kochen verfärbt sich der leicht gründliche Chitinpanzer der Languste rot.
Wissenswertes
Langusten zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Krustentieren. Die Tiere werden im Schnitt etwa 30 cm groß, einzelne Exemplare können jedoch auch eine Länge von 50 cm oder mehr erreichen. Der Lebensraum der langsam wachsenden Tiere sind vor allem die wärmeren Gewässer. Hier halten sie sich an den felsigen Küsten und Riffs auf, wo sie sich vor ihren Feinden verstecken und nachts auf Beutefang gehen. Langusten sind echte Gourmets: Muscheln, Schnecken und andere Kleinlebewesen stehen auf ihrem Speiseplan. So ist es kein Wunder, dass das Fleisch der Languste so delikat schmeckt.
Die weltweit am meisten gehandelte Art ist die Karibische Languste. Ihr Lebensraum sind die wärmeren Gewässer des westlichen Atlantiks. Von North Carolina bis nach Brasilien unter Einschluss der gesamten Karibik und des Golfs von Mexiko wird sie überall befischt. Die Fischerei erfolgt unter nachhaltigen Gesichtspunkten und schonend mit beköderten Reusen oder Fallen. Zur Erhaltung des Bestands ist die Befischung stark reglementiert. So ist das Fischen nur zwischen Juni und Januar erlaubt, außerdem dürfen Tiere mit einer Carapaxlänge unter 69 Millimetern und eiertragende Weibchen nicht gefangen werden.
Augenweide und Gaumenschmaus
Die verschiedenen Langustenarten unterscheiden sich in erster Linie durch ihre spezifische Färbung und Musterung. Charakteristisch für die Karibische Languste sind die hellen Flecken, die sich auf den rötlichen oder bräunlichen Hinterleibssegmenten befinden. Auf dem zweiten und sechsten Segment sind diese Flecken als große, schwarz umrandete Augenflecken ausgebildet. Der Schwanzfächer weist einen rötlich-braunen Rand auf. So ist die Karibische Languste eine echte Augenweide! Viel wichtiger sind jedoch die inneren Werte: Das im Geschmack an Hummer erinnernde Fleisch ist fettarm, zart und von delikatem, fein-süßlichem Geschmack. Es lässt sich herrlich vielfältig zubereiten. Im folgenden verraten wir Ihnen, wie Sie Langustenschwänze richtig kochen. Servieren Sie die Langustenschwänze mit einer Hollandaise oder Béarnaise. Alternativ können Sie sie auch mit einer Remouladen- oder Cocktailsauce reichen.
Langustenschwanz gekocht
- Zutaten -
- Langustenschwanz
- 1TL Salz
- Zucker
- 2 Lorbeerblätter
- Zubereitung -
- Wasser mit Lorbeerblatt in einem Topf aufkochen lassen, Salz und Zucker hinzufügen.
- Langustenschwanz ins Wasser geben und aufkochen lassen.
- Den Herd ausstellen, den Deckel auflegen und den Langustenschwanz für etwa 15 Minuten garziehen lassen.
- Abgießen und kalt abschrecken.
- Den Langustenschwanz mithilfe eines großen, spitzen Messers längs halbieren, den Darm entfernen und die Hälften dekorativ mit Salatblättern, Kirschtomaten oder Zitronenspalten sowie der Sauce anrichten.
Vitamine und Mineralstoffe:
Langusten sind sehr reich an hochwertigen tierischen Eiweißen, Vitaminen, Mineralstoffen, einfach- und mehrfach gesättigten Fettsäuren. Fettanteil bleibt bei unter 1,5 %. Vitamine und Mineralstoffe sind in folgender Form vorhanden:
- Vitamin A
- Vitamin B (B1, B2 und B6)
- Vitamin C
- Vitamin E
- Kalium
- Calcium
- Phosphor
- Eisen
- Magnesium
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei unseren Langustenschwänzen um ein Naturprodukt handelt. Aus diesem Grunde sind Größe und Gewicht nicht normierbar, sondern in Größenklassen aufgeteilt. Um unseren Kunden gegenüber fair abzurechnen, gehen wir wie folgt vor: Unsere großen Langustenschwänze wiegen mind. 550 g und max. 600 g. Wir berechnen Ihnen aber immer nur das Mindestgewicht - in vielen Fällen bekommen Sie also sogar mehr für Ihr Geld.
Lateinischer Name | Panuliris Argus |
---|---|
Verkaufsgewicht | 550 g |
Abtropfgewicht | 550 g |
Wildfang | Ja |
Fanggebiet / Ursprungsland | Mittlerer Westatlantik – FAO Gebietsnr. 31, gefangen mit Reusen und Fallen |
Lagerung | schockgefrostete Ware / tiefgekühlt lagern |
Allergene | Krebstiere und Krebstiererzeugnisse, Sulfit |
Schutzglasur | 0 % |
Brennwert / 100g | 377 kJ / 90 kcal |
Fett / 100 g | 1,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren / 100g | 0 g |
Kohlenhydrate / 100g | 3 g |
davon Zucker / 100g | 0 g |
Eiweißgehalt / 100g | 16 g |
Salzgehalt / 100g | 0,049 g |
Nährwerte | Konservierung: Roh, Tiefgekühlt Schutzglasur in %: 0 % Brennwert / 100 g: 377 Kj / 90 kcal Fett / 100 g: 1,5g davon gesättigte Fettsäure / 100 g: 0g Kohlenhydrate / 100 g: 3g Davon Zucker / 100 g: 0g Eiweißgehalt / 100 g: 16g Salzgehalt / 100 g: 0,049g Abtropfgewicht: 550g Verkaufsgewicht: 550g Anforderungen an die Lagerung: Tiefgekühlt Sicherheitswarnung: Rohware – vor dem Verzehr bitte garen. |
Zutaten | Langustenschwänze, Wasser, Konservierungsstoff Natriumsulfit |
Haltbarkeit | Tiefgekühlt bis MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) - gekühlt 1-2 Tage |
Anwendungs- und Gebrauchshinweis | Rohware langsam (über Nacht im Kühlschrank) auftauen – in der Pfanne garen / in kochendes, gesalzenes Wasser geben und 4-5 min. gar ziehen lassen. |
Sicherheitswarnung | Rohware – vor dem Verzehr bitte garen. |
Hinweis | *Die gezeigte Bilder dienen nur als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen z. B. die Anzahl der Produkte auf den Bildern. |