Die Ente aus Freilandhaltung ist eine ganz besondere, schmackhafte und saftige Delikatesse.
Produktmerkmale im Überblick:
ca. 1800g pro Stück
ganz
Roh, Tiefgekühlt
Zubereitung:
Die Enten werden ganz klassisch im Ofen gebacken. - Wir empfehlen, die Enten mit einer leckeren Füllung zu füllen.
Vitamine und Mineralstoffe:
Entenfleisch ist sehr reich an hochwertigen tierischen Eiweißen, Vitaminen, Mineralstoffen, einfach- und mehrfach gesättigten Fettsäuren. Vitamine und Mineralstoffe sind in folgender Form vorhanden:
Vitamin A
Vitamin B (B1, B2 und B6)
Kalium
Calcium
Phosphor
Eisen
Magnesium
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei unseren Enten um ein Naturprodukt handelt. Aus diesem Grunde sind Größe und Gewicht nicht normierbar, sondern in Größenklassen aufgeteilt. Um unseren Kunden gegenüber fair abzurechnen, gehen wir wie folgt vor: Unsere Enten wiegen mind. 1800 g und max. 2100 g. Wir berechnen Ihnen aber immer nur das Mindestgewicht - in vielen Fällen bekommen Sie also sogar mehr für Ihr Geld.
Mehr Informationen
Lateinischer Name
Anatinae
Verkaufsgewicht
1800
Herkunftsland
PL/HU
Fanggebiet / Ursprungsland
PL/HU
Lagerung
schockgefrostete Ware / tiefgekühlt lagern
Schutzglasur
0 %
Brennwert / 100g
1385 kJ / 335 kcal
Fett / 100 g
31,9 g
davon gesättigte Fettsäuren / 100g
0 g
Kohlenhydrate / 100g
< 0,1 g
davon Zucker / 100g
< 0,1 g
Eiweißgehalt / 100g
12 g
Salzgehalt / 100g
0 g
Nährwerte
Konservierung: Schockgefrostet Brennwert / 100 g: 1385kJ / 335kcal Fett / 100 g: 31,9g davon gesättigte Fettsäure / 100 g: 0g Kohlenhydrate / 100 g: <0,1g Davon Zucker / 100 g: <0,1g Eiweißgehalt / 100 g: 12g Salzgehalt / 100 g: 0g Abtropfgewicht: 2100 Verkaufsgewicht: 1800 Anforderungen an die Lagerung: Tiefgekühlt Sicherheitswarnung: Rohware – vor dem Verzehr bitte garen.
Haltbarkeit
Tiefgekühlt bis MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) - gekühlt 1-2 Tage
Sicherheitswarnung
Rohware – vor dem Verzehr bitte garen.
Rezeptidee
Knusprige Ente mit Bratäpfeln
- Zutaten -
3
Zwiebeln
1 (ca. 2 kg)
Ente
1
Möhre
16 Stiele
Thymian
1 (ca. 200 g)
großer Apfel
8 (à ca. 100 g)
kleine Äpfel
1 TL
+ 75 g Zucker
750 g
Porree (Lauch)
2 EL
Olivenöl
1 Glas (400 ML)
Entenfond
3 EL
weißer Balsamico-Essig
200 g
Marzipan-Rohmasse
25 g
Amarettini
1
Eiweiß (Größe M)
Thymian
Holzspieße
Küchengarn
Salz, Pfeffer
- Zubereitung -
Schälen Sie die Zwiebeln, Möhren und den Apfel und schneiden Sie diese in kleine Stücke. Waschen Sie 4 Thymianstiele und zupfen Sie die Blätter ab. Nun mischen Sie alles mit 1 TL Zucker zusammen, waschen die Ente und reiben sie von innen und außen mit Salz und Pfeffer ein. Geben Sie anschließend die Füllung in die Ente und verschließen Sie die Öffnung mit einem Holzstäbchen und Küchengarn.
Putzen Sie den Porree und schneiden Sie ihn in grobe Stücke. Mischen Sie den Porree mit Blättern von 6 Thymianstielen, Salz, Pfeffer und Öl. Geben Sie diese Mischung in den Bräter und setzen Sie die Ente darauf. Schieben Sie nun die Ente in den vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) Nach ca. 1 ¼ Stunden gießen Sie 200 ml Entenfond über die Ente und lassen sie weiter braten.
Währenddessen lassen Sie 75g Zucker in einer Pfanne karamellisieren und löschen dies mit Essig und 200 ml Entenfond ab. Lassen Sie dies einmal aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten einkochen. Mit diesem Fond bestreichen Sie die Ente nach ca. 2 Stunden Bratzeit. Geben Sie die Ente für weitere 1 ¼ Stunden bei gleicher Temperatur in den Backofen und bestreichen Sie sie mehrmals mit dem eingekochten Fond, bis dieser aufgebraucht ist.
Für die Äpfel würfeln Sie das Marzipan und zerbröseln die Amarettini. Mischen Sie anschließend das Marzipan mit Blättern von 6 weiteren Thymianstielen und dem Eiweiß und rühren Sie die Amarettinibrösel unter. Entkernen Sie nun 8 kleine Äpfel mit einem Apfelausstecher und befüllen sie mit der Marzipanmischung. Geben Sie die Äpfel für die letzten 30 Minuten mit in den Bräter.
Hinweis
*Die gezeigte Bilder dienen nur als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen z. B. die Anzahl der Produkte auf den Bildern.